Servietten finden wir im Alltag überall, ob beim Imbiss, auf Veranstaltungen oder in Restaurants. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Mustern. Möchte man individuelle Servietten mit Logo bedrucken, steht man vor einigen Herausforderungen – welches Druckverfahren, welches Material und welche Größe sind für welchen Verwendungszweck das Richtige? In diesem kurzen Ratgeber haben wir daher zusammengefasst, worauf zu achten ist wenn man Servietten bedrucken ↗ möchte.
Servietten in Großauflage bedrucken
Für Mittel- und Großauflagen ist der Flexodruck aufgrund seines günstigen Preises am besten geeignet. Der Druck ist zwar zeitaufwendig und qualitativ nicht mit dem Digitaldruck vergleichbar, aber dafür im Preis unschlagbar.
Für den Flexodruck wird mit den HKS– oderPANTONE-System gedruckt. Das Pantone-System zeichnet sich durch 18 Basisfarben aus, aus denen fast jede erdenkliche Farbe angemischt und gedruckt werden kann. Diese Druckfarben nennt man auch Volltonfarben, sie eignen sich perfekt für Firmenlogos, weil dadurch immer der gleiche vorher definierte Farbton gedruckt werden kann.
Hat man z.B. PANTONE 485 als Rotton für sein Logo festgelegt, so kann man bei jedem Werbeartikel einfach diese Farbnummer angeben und würde dann im besten Fall auch immer die gleiche Farbe gedruckt erhalten.
Beim Flexo-Druck kann es auf den Servietten zu Farbüberlagerungen und Blitzern kommen, auch Farbverläufe im Motiv sind nur bedingt möglich, jedoch sollte man bedenken, dass Servietten Einwegprodukte sind.
Für den Flexo-Druck werden Tissue-, Zellstoff- aber auch Airlaid-Servietten verwendet. Tissue-Servietten sind die handelsüblichen Servietten, wie sie fast überall zu finden sind. Zellstoffservietten sind im Prinzip auch Tissue-Servietten die eher für den schnellen Verbrauch ausgelegt sind und sich gut für Imbisse und Serviettenspender eignen. Beide Serviettenarten sind in verschiedener Lagenanzahl, je nach Bedarf, erhältlich. Airlaid-Servietten sind 1-lagige festere stoffähnliche Servietten.
Servietten in kleinen Mengen bedrucken
Möchte man nur in kleinen Mengen Servietten bedrucken (bis ca. 5000 Stück) eignet sich der hochwertige HQ-Digitaldruck. Diese Druckart ist zwar etwas höherpreisig und erfolgt in mehreren Schritten, aber auch die schnellste und präziseste Art Servietten zu bedrucken, weil der Druck auf eine fertige Serviette erfolgt und hier auch farbige Servietten verwendet werden können.
Mit dem Digitaldruck ist der Druck von fotorealistischen Motiven und Fotos in brillanter Qualität direkt auf Servietten möglich. Auch dunkle oder ganz schwarze Servietten können problemlos mit helleren Motiven sogar in Weiß bedruckt werden. Im HQ-Druck ist es nur nicht möglich am Prägerand zu drucken, da Motive und Schriftzüge an den eingeprägten Stellen nicht sichtbar sind .
Möchte man die Servietten im Digitaldruck vollflächig über den Rand (randabfallend) und auf dem Prägerand bedrucken, so geht es nur mit Wasserfarben auf einer 33er Serviette ab 120 Stück.
Dabei ist fast jede denkliche Druckfarbe möglich, denn für den Digitaldruck wird das CMYK-Farbmodell genutzt. Beim CMYK-Farbmodell sind Cyan, Magenta, Yellow und der Schwarzanteil Key – die Primärfarben bei der substraktiven Farbmischung und das Standardfarbmodell der Drucktechnik für den s.g. Vierfarbdruck oder Euroskala.
Es eignen sich für den Digitaldruck sowohl einlagige Airlaid-Serviettenals auchmehrlagige Tissue-Servietten. Airlaidservietten sind einlagige Servietten aus hochwertiger und festerer Leinenstruktur. Sie zeichnen sich durch ihre stöffähnliche und äußerst robuste Struktur aus. Durch die edle Optik sind Airlaidservietten eine gute Alternative zu Stoffservietten.
Logo auf Servietten prägen

Geprägte Servietten sind auch ganz gut für kleinere Mengen geeignet. Der zeitliche Aufwand ist gering und die Prägung ist auch bei dunklen Servietten möglich. Die Prägung ist klassisch in Gold, Silber oder farblos (Blindprägung) möglich, aber auch in einigen anderen Farben je nach Folienart. Fragen Sie gerne vorher an, ob es eine Folie in der gewünschten Farbe vorrätig oder lieferbar ist.
Bei einer weißen Prägefolie ist die Farbe fast zu 100% deckend. Leider erscheinen dabei die Ränder leicht unsauber, da die Folie nicht restlos entfernt werden kann und das Bild wirkt leicht fransig.
Bei der Prägung individueller Motive fallen einmalige Klischeekosten für den Prägestempel an, die bei einer unveränderten Nachproduktionen entfallen. Für den Prägedruck sind Airlaid- und mehrlagige Tissueservietten am besten geeignet. Servietten mit Prägung sind die beste Wahl für besondere Anlässe und hinterlassen einen stilvollen Eindruck.
Serviettenformate
Auch die Wahl der Größe spielt eine wichtige Rolle nicht nur beim Servietten bedrucken sondern auch bei dem Preis.
Zu den vier gängigsten Größen zählt die Cocktailserviette mit 24 x 24 cm. Diese eignet sich im 1/4-falz gefaltet (12 x 12cm) ideal als Cocktailuntersetzer oder zum reichen von kleinen Snacks auf die Hand.
33 x 33 cm ist die Standardserviette die es meistens klassisch als 1/4-falz (16,5 x 16,5 cm) oder z.B. als Besteckunterlage als 1/8-falz (10 x 20 cm) gibt. Die Standartgröße ist ein echter Alleskönner und für fast jedes Einsatzgebiet geeignet.
Die Dinner-Serviette(40 x 40 cm) ist aufgrund der Größe eher für gedeckte Tische geeignet, z. B. als Deko-Servietten mit einer besonderen Falttechnik oder für den Schoß. Die Dinner-Servietten gibt es auch etwas größer (48 x 48 cm) und wertet z.B. als Tischläufer die Tischdecke auf.
Als Besteckserviette eigenen sich die 40 x 40 cm Servietten auf 1/8 Falz. Diese gibt es auch mit einem Schlitz für das Besteck und Sie können auch problemlos mit einem Logo bedruckt werden.
Welche Serviette nun die richtige ist, entscheidet beim Druckverfahren die Stückzahl und der dazugehörige Anlass, während das Material sich nach dem Druckverfahren und der benötigten Qualität richtet. Der Verwendungszweck bestimmt schlußendlich noch die Größe der Servietten.
Teilen Sie uns gerne mit, für welchen Zweck Sie Servietten bedrucken möchten oder nutzen Sie einfach unseren Servietten-Konfigurator ↗und wir machen Ihnen einige Vorschläge und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Sind Sie noch unsicher, ob Ihr Logo auf die Servietten gedruckt werden kann, so lassen Sie es uns einfach zukommen. Wir teilen Ihnen nach dem Datencheck mit, ob man mit Ihrem Logo Servietten bedrucken kann und mit welchem Druckverfahren dies am besten zu realisieren ist.